„Das ist das witzig-anmutvollste, das geistreichste, das tiefste und schönste Theaterspielwerk der Welt“. Wollen Sie Thomas Mann widersprechen und sich selbst eine Meinung über „Amphitryon“ von Heinrich von Kleist bilden? Diese dramatische Komödie der griechischen Mythologie stellt die Protagonisten der aktuellen „#MeToo“-Debatte in den dunkelsten Schatten...
EINTRÄGE FÜR/MIT: Liebe
GUT GEGEN NORDWIND und ALLE SIEBEN WELLEN
Mit seinen Romanen „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“ landete Daniel Glattauer zwei absolute Bestseller. Auch die Theaterfassungen haben die deutschsprachigen Bühnen erobert. Im TAM OST werden in diesem Herbst die beiden Stücke vor und nach der Pause in einer Inszenierung am gleichen Abend gespielt.
HARRY UND SALLY
Ist wirklich Sex schuld daran, dass Frauen und Männer nicht befreundet sein können? Genau das behauptet Harry in dem Filmklassiker „Harry & Sally“. Gelegenheit, sich ein eigenes Bild zu machen, bietet das TAM mit der Inszenierung dieser Romantikkomödie.
WAS IHR WOLLT
Ein als Knabe verkleidetes Mädchen liebt einen Mann, der glaubt eine Gräfin zu lieben, die wiederum den Knaben liebt, der aber doch ein Mädchen ist…??? Die verrückteste, schönste, zarteste, bitterste Komödie William Shakespeares versetzt uns nach Illyrien, wo Herzog Orsino seine Liebessehnsucht mit Musik schürt und Gräfin Olivia sich selbstmitleidig in ewige Trauer vergraben will...
LETZTE NACHT
In der Nacht von der das Stück erzählt, werden Annas und Max‘ Gefühle zueinander erneut auf den Prüfstand gestellt.
Sie müssen erfahren: „...auch wenn man liebt, kann man in Versuchung geraten“.
CENTRAL PARK WEST
Ein Appartement im noblen Wohnviertel Central Park West in New York City ist Schauplatz dieser rasanten, sarkastischen und äußerst unterhaltsamen Komödie über Untreue, Eitelkeiten, Ehekrisen und Profilneurosen. Zwei vermeintlich befreundete Ehepaare treffen hier aufeinander und verteilen unverhohlen kleinere und größere Gemeinheiten.
THE PRIDE
Das Stück „Pride“ stellt die Lebens-, Leidens- und Liebeswege zweier schwuler Männer, Oliver und Philip, in zwei völlig unterschiedlichen Zeitläufen, 1958 und 2008, ins Zentrum des Geschehens. Nach fünfzig Jahren sind sie zwar die gleichen Charaktere, aber nicht dieselben Personen.
FAUST - Der Tragödie erster Teil
Unter der Regie von Stefan Vincent Schmidt lockt ein weiblicher Mephisto schlagfertig und hintertrieben mit Hexentrank und schönem Weib, mit Hinterlist und Schmeichelei. Trickreich spinnt er seine Fäden: ein Faust glüht vor Lust, das Gretchen opfert ihren Trieben fast alles - die Mutter, den eigenen Bruder und ... ihren Glauben?
GUT GEGEN NORDWIND
Bei Leo landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi. Er antwortet ihr und sie schreibt zurück. Sie ist glücklich verheiratet, und er verdaut gerade eine gescheiterte Beziehung...
TAGTRÄUMER
In diesem turbulenten Stück über Leidenschaft, Träume und Albträume zeichnet William Mastrosimone Figuren der industrialisierten Vorstädte, deren Zeit nur durch Schlafen und Arbeiten ausgefüllt ist. Dennoch erlauben diese „Tagträumer“ einen liebevollen Blick auf zwei eigenwillige Charaktere und ihre Geschichte von der ewig gleichen Sehnsucht.
Kirschblütenhügel
„Kirschblütenhügel“ heißt das Stück des Tanztheaters „Très orange“. Wunderbar unterschiedlich sind diese „Très oranges“. Eine sehr schlank und zugleich muskulös, die andere weicher in ihren Formen und schließlich die dritte mit üppig weiblichen Rundungen sind sie zusammen anschauliche Beweise vielfältiger Schönheit der Frauen.