Bei Leo landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi. Er antwortet ihr und sie schreibt zurück. Sie ist glücklich verheiratet, und er verdaut gerade eine gescheiterte Beziehung…
EINTRÄGE FÜR/MIT: Schmidt Carsten
DER EINSAME WEG
Arthur Schnitzlers Gesellschaftsdrama mit den treffend-sarkastischen Dialogen spielt in Wien und erzählt von Frauen und Männern, deren Lebenswege er in diesem Schauspiel eng verwoben hat. Liebe verbindet sie miteinander: verratene Liebe, vergebliche Liebe, Liebe, die der Liebe nicht standhält, und Liebe, die Lebenslügen zur Wahrheit werden lässt.
GELIEBTER LÜGNER
1899, als George Bernard Shaw zweiundvierzig Jahre alt war, ein renommierter Journalist und geistreicher Kritiker, jedoch als Dramatiker noch ganz in seinen Anfängen, begann sein Briefwechsel mit der acht Jahre jüngeren Schauspielerin Stella Patrick Campbell, die damals auf der Höhe ihres Ruhmes stand.
DIE IRRE VON CHAILLOT
Gegen Ende seine Lebens, während der deutschen Besetzung Frankreichs, verfasste der französische Dichter und Diplomat Jean Giraudoux (1882 bis 1944) seine Komödie «Die Irre von Chaillot»
Kirschblütenhügel
„Kirschblütenhügel“ heißt das Stück des Tanztheaters „Très orange“. Wunderbar unterschiedlich sind diese „Très oranges“. Eine sehr schlank und zugleich muskulös, die andere weicher in ihren Formen und schließlich die dritte mit üppig weiblichen Rundungen sind sie zusammen anschauliche Beweise vielfältiger Schönheit der Frauen.