Premiere:

18

.

November

2025

20 Uhr

.

Inhalt

Die 26. Veranstaltung von „Kultur Pur – Leckerbissen für die Rosenheimer Kleinkunstszene“ wird wie immer eine Kombination aus arrivierten und jungen Künstlern verschiedener Genres.

 

TOM BRÜCKNER, Musikkabarettist

 

Seine Lieder erinnern etwas an den unvergessenen Fredl Fesl. Mit intelligentem Wortwitz, Bassläufen und ganz viel Humor besingt der Künstler so ziemlich alles, was wohl jeder im Publikum kennt. Bewusst unpolitisch möchte er die Besucher unterhalten und zum Lachen bringen, was ihm blendend gelingt. Lässig, wie er sich, nur von einem Bass begleitet, leicht durch vielstrophige Lieder spielt. Lieder, die erwähntes Thema in witzige Geschichten fasst, mit schönen Pointen versetzt und die oft mit einer final überraschenden Wende aufwarten.

 

 

BELLA, Cover-Songs-Duo

 

Bella sind Irmi Haager und Hanna Specht. Zwei Stimmen, eine Ukulele und ein Kontrabass. Emotionen wecken, Türen öffnen und ins Herz gehen mit einer rauchig schmeichelnden Stimme, voluminös und zugleich intim. Irmi ist in mehreren Musikkonstellationen aktiv und unterrichtet auch Gesang für Pop, Rock und Jazz. Hanna an der Ukulele ist Sozialpädagogin und Musikerin. Die Coverversionen von „Bella“ kommen leichtfüßig daher, Kontrabass und Ukulele tanzen miteinander genauso unbefangen wie die beiden Stimmen.

 

HARPANERA, Weltmusik

 

Ein musikalisches Trio präsentiert ungewöhnliche Klänge aus aller Welt, Epochen und Stilrichtungen mit Harfe, Akkordeon, Percussion, Bouzouki, Flöte, Klarinette und Gesang. Harpanera sind Margie Morris an der Harfe, Karin Herzog an den Congas, und Sabine Xoxi Huber, Gesang und u.a Akkordeon und Flöten. „Harpanera“ ist so außergewöhnlich anders wie die Musikerinnen selbst. Selten findet man eine derart bunte Instrumentierung, die zusammen auf solche Weise harmoniert. In den Konzerten geht es um eine musikalische Reise in die Welt und durch die Jahrhunderte.

Über die Musik aus Südamerika, Osteuropa, Afrika, Asien, Griechenland, der Bretagne, keltischer Länder und dem Mittelalter bekommt der Zuhörer die einmalige Gelegenheit, sich in den Gesang und in die Energie fremder Kulturen einzufühlen.

 

 

VERENA RICHTER, Comedienne

 

Eines ihrer intelligenten und  gekonnten Wortspielgedichte geht so:

 

Ich bin der Tatendrang
ich fang gleich an,
gleich fang ich an …
(Doch davor dreh ich noch drei Runden
mit meinen Schweinehunden.)

 

Verena Richter ist eine Dichterin, die ihr ausgeprägtes Sensorium für die Zartheit der Dinge in lyrische Kleinode zu verwandeln vermag. Ihre locker vorgetragenen Zungenbrecher sind humorvolle Kunstwerke, die von echtem Dichterhandwerk zeugen. Verena Richter kann aus scheinbar unbedeutenden, alltäglichen Begebenheiten Geschichten machen. Mit unbewegter Miene und abgründigem Witz.

Kritik

Kontakt

HINWEIS: Buchungen/Reservierungen sind hier nicht möglich. Hier gehts's zum Kartenvorverkauf.

TAM OST

Theater am Markt e.V.

Chiemseestr. 31
83022 Rosenheim

Telefon: 08031 234180

E-Mail: kontakt@tam-ost.de

BÜROZEITEN

Donnerstags von 16 – 19 Uhr ist Frau Gabi Tachakor für Sie da

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Kontakt setzen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Zustimmung zu Cookies

Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Diese ermöglichen uns die Auswertung von Statistiken und können die Nutzung der Seite optimieren. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerkärung.