Die Silvester- und Faschingsshow des ENSEMBLE TAM OST
Regie: Hans Anker
Zwei „Damen“ aus Rosenheim machen sich auf den Weg nach Hollywood, um auf der Route 66 den American Way of Life kennen zu lernen.
Dabei treffen sie auf eine Reisegruppe vom RO International Airport und beschließen, gemeinsam Show-Karriere zu machen. Also: das Ensemble TAM OST in Hollywood – mit Sketchen, Songs, Tänzen und Travestie. Ob das gut geht? Für die Zuschauer ganz bestimmt.
ovb, 03.01.2011
Mit Stöckelschuhen auf der Route 66

Das alte Jahr endete wie seit 26 Jahren mit einer Silverstershow im TAM OST. Eine „Roadmovie-Geschichte“, eine Geschichte über eine Reise quer durch die Vereinigten Staaten, erzählt von Käthe und Grete (Hans Anker und Andreas Kulot), den zwei Show-Damen auf „High-Heels“, auf Stöckelschuhen. Sie träumen von einer Karriere in Hollywood. Auf dem Weg dorthin treffen sie eine Reisegruppe vom „RO International Airport“, also vom Rosenheimer Flughafen.
Begleitet von köstlichen Sprüchen im „real Bavarien Highlander English“, im „echten bayerischen Hochland-Englisch“ und einem mitklatschenden Publikum beginnt die Reise per Greyhound-Bus in New York und geht weiter auf der „Route 66“.
Auf dieser wichtigsten Ost-West-Verbindung der Vereinigten Staaten, dem Mythos zwischen Chicago und Los Angeles, dem Symbol für Freiheit, Ungebundenheit und die „gute alte Zeit“, lernen die Rosenheimer Land und Leute kennen - und was für Leute! Überall tanzen und singen Gangs und Cowboys und die Girls aus der Coyote Ugly Bar, sie geraten an Suff und Koks und in der berüchtigten Area 51 stoßen sie sogar auf die ausgemusterten Außerirdischen der Enterprise.
In Las Vegas geht es erst richtig los: das Show-Ensemble TAM OST mit Daniela Mayer, Jutta Schmidt, Elle und Valerie Schumann und Hermann Hager, Andy Rebisz und Andreas Schauer bietet auch im zweiten Teil ein Musical- und buntes Showprogramm und doubelt, was im Showbizz Rang und Namen hat: Frank Sinatra und Dean Martin, Siegfried und Roy, Cher, Lady Gaga und Sister Act, und in ihren furiosen Tänzen erinnern sie gekonnt auch an Michael Jackson.
Dafür überreicht ihnen in Hollywood eine gewisse Verona sogar den Oscar. Der Karrieresprung ist geschafft - oder war das alles nur ein Traum?
Gabriela Schmidt und Johanna und Serafin Schumann setzten alles ins rechte Licht: Sketche, Tänze, Songs und Travestie, die das Publikum im munteren Wechsel amüsierten und wofür es in dieser vergnüglichen Silvesternacht mit lebhaftem Applaus dankte.
Dass das Country-Hochzeitspaar auf der Bühne mit Gerhard und Ninette eine echte Entsprechung im Publikum fand, die ihren Hochzeitsabend bei den Theaterfreunden in der Silvestershow feierten, kann bei den weiteren Vorstellungen im Fasching leider nicht wiederholt werden. Dennoch geht es am 11. Februar weiter: mit vierzehn Vorstellungen an allen Freitagen, Samstagen und Sonntagen und vom Unsinnigen Donnerstag bis Rosenmontag täglich...
PREMIERE: Fr 31. Dezember 2010
WEITERE TERMINE IN 2011
Fr 11 Februar
und 14 weitere Vorstellungen an allen Freitagen, Samstagen und Sonntagen; und vom Unsinnigen Donnerstag bis Rosenmontag täglich
Spielbeginn:
an allen Terminen um 20 Uhr
Einlass:
ab 19 Uhr
Im ENSEMBLE TAM OST
Regie: | Hans Anker |
Bühne: | Ensemble |
Licht/Ton: | Gabriela Schmidt, Jo und Serafin Schumann |
Kostüm: | Ensemble |
Fotografie: | u.a. Aschl, ovb |
Schauspieler | als |
Daniela Mayer | Tänzer, Show Acts |
Jutta Schmidt | Tänzer, Show Acts |
Elle Schumann | Tänzer, Show Acts |
Valerie Schumann | Tänzer, Show Acts |
Hans Anker | Käthe |
Hermann Hager | Tänzer, Show Acts |
Andreas Kulot | Grete |
Andy Rebisz | Tänzer, Show Acts |
Andreas Schauer | Tänzer, Show Acts |
Schlagworte zum Stück
Amerika, Anker Hans, Comedy, Cover, Fasching, Gala, Hager Hermann, Mayer Daniela, Playback, Rebisz Andrzej, Route 66, Schauer Andreas, Schmidt Gabriela, Schmidt Jutta, Schumann Aurelie, Schumann Johanna, Schumann Serafin, Schumann Valerie, Show, Silvester, Sketche, Tanz, Travestie