Zwei Komödien nach den Romanen von Daniel Glattauer
Regie: Gabriela Schmidt


Natürlich zusammen für den üblichen Eintrittspreis von 14,- €!


Wie es mit Emmi und Leo weitergeht
Der österreichische Autor Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, schrieb 2006 den E-Mail-Roman „Gut gegen Nordwind“ und 2009 die Fortsetzung „Alle sieben Welten“.

Beide Romane wurden in vierzig Sprachen übersetzt und als Bühnenfassungen in mehr als vierzig Theatern gespielt. Gabriela Schmidt brachte, nachdem sie 2012 bereits „Gut gegen Nordwind“ im TAM OST inszeniert hatte, jetzt zur Herbsttheater-Saison beide Bühnenwerke an einem Abend dort zur Aufführung. Auch die zwei Protagonisten, Sarah Fischbacher in der Rolle der Emmi Rothner und Daniel Burton als Leo Leike, sind wieder dieselben.
Viele Weinflaschen als Requisiten
Das Bühnenbild zeigt gleichbleibend im linken Bühnenteil das Apartment von Emmi, rechts das von Leo. Einige Accessoires bringen die weibliche Note in Emmis Behausung. Bei Leo gehören im Laufe des Spiels viele Weinflaschen zu den Requisiten.
Es ist sicher nicht die leichteste Übung, immer am selben Standort mit ausschließlich zwei Schauspielern die Aufmerksamkeit des Publikums drei Stunden zu halten. Dank der beiden ausgezeichneten Akteure gelingt dies zwar, wenn auch bei „Alle sieben Wellen“ die Spannung nachlässt und sich zeitweise eine gewisse Eintönigkeit einschleicht.
Sarah Fischbacher gibt die quirlige Emmi, impulsiv, einfühlsam, zornig und ungeduldig, traurig und hoffnungsvoll. Daniel Burton verleiht der Figur des Leo Leike Bedächtigkeit, Sensibilität, aber auch Wut, Sehnsucht und Verlangen. Völlig textsicher beherrschen sie die lauten, wie die leisen Töne und agieren absolut professionell. Die Regie hält besonders Sarah Fischbacher fast ständig in Bewegung. Beide Darsteller wechseln nahezu synchron immer wieder ihre Kleidung. Während Daniel Burton eher den gemächlichen Typen gibt, darf Sarah Fischbacher als Emmi ihr Temperament voll ausspielen. Auf eine Tafel im Bühnenhintergrund schreiben beide abwechselnd kleine Teile ihrer E-Mails und immer die Zeit, die zwischen den Mitteilungen vergangen ist.
Bedürfnis nach persönlichem Kennenlernen.
Der Autor Daniel Glattauer hätte vor Internet-Zeiten eben zwei Briefromane geschrieben, bei denen freilich weder die Schnelligkeit der Übermittlung, noch die Kürze einiger Nachricht zum Einsatz gekommen wären. Das Bedürfnis nach persönlichem Kennenlernen würde jedoch wohl immer bestehen.
Am Ende gab es Blumen für die Schauspieler und ihre Regisseurin und großen Applaus...
Aufnahmen aus der Finalprobe von Albert Aschl
Alle Rechte vorbehalten, nicht-private Nutzung nur nach Freigabe durch den Vorstand oder durch den Fotografen gestattet.
(Qualitativ bessere Versionen finden Sie hier im gFoto-Album)
Feature von Radio Regenbogen hier zu hören:
(Das Original finden Sie hier: http://www.radioregenbogen.de/news/eine-moderne-liebesgeschichte,2398)
Alben im Google Fotoarchiv
PREMIERE: Sa 23. SEPTember 2017
WEITERE TERMINE
Fr/Sa 29/30 September
So 1 Oktober
Fr/Sa 06/07 Oktober
So 08 Oktober
Fr/Sa 13/14 Oktober
So 15 Oktober
Fr/Sa 20/21 Oktober
Spielbeginn:
Freitags und Samstags 20 Uhr,
Sonntags 17 Uhr
Einlass:
ca. 15 Min. vor Spielbeginn
Im ENSEMBLE TAM OST
Regie: | Gabriela Schmidt |
Assistenz: | Monika Hochmuth |
Bühne: | Gabriela Schmidt |
Licht/Ton: | Einrichtung: Oliver Heinke, Daniel Burton Betrieb: ... |
Kostüm: | Gabriela Schmidt, Alexander Zinn |
Fotografie: | Albert Aschl |
Plakat: | Grafik: David Schmidt Satz: Monika Hochmuth |
Schauspieler | als |
Sarah Fischbacher | Emmi Rothner |
Daniel Burton | Leo Leike |