Cabaret, von erotisch über klassisch bis krachledern…
Regie: Hans Anker

Bild: fkn, ovb 2013
ovb, 01.2013
Silvester war „Cabaret“-Abend im Theater TAM OST
Im seit Wochen ausverkauften Haus in der Chiemseestraße ist es für viele Gäste schon zur Tradition geworden, mit dem Ensemble den Jahreswechsel zu begehen.
Hans Anker war wieder für Buch und Regie verantwortlich. Allerdings musste er den roten Faden gleich an die „neue“ Mitarbeiterin abgeben, und Gabriela Schmidt als Mädchen für alles behielt ihn bis zu ihrem eigenen Star-Auftritt auch fest in der Hand.
Daniela Mayer brachte gleich zu Anfang mit den schmucken Jungs Andi Altmaier, Hermann Hager, Christian Reitinger und Serafin Schumann kokett und naiv die Träume des Möchtegernstars „Roxie“ und tänzerischen Schwung auf die Bühne. Und den beiden italienischen Köchen Hans Anker und Hermann Hager, die mit ihrem Charme und Gesang dem Vorbild Dean Martin kaum nachstanden, tanzte versehentlich Jutta Schmidt als reizende Meerjungfrau in den Kochtopf.

Bild: fkn, ovb 2013
Andi Kulot trug seine kostbaren Roben wieder mit unnachahmlicher Eleganz. Überhaupt verstanden es die „Damen“ im TAM OST wie immer, den Rollentausch herrlich auf die Schippe zu nehmen. „Käthe“ und „Grete“ hatten eine neue Freundin dazugewonnen: Zusammen mit „Christl“ (Christian Reitinger), die sofort durch ihr komisches Talent überzeugte, attackierten sie in einem witzigen Medley den armen Andreas Altmaier, dem bei diesem turbulenten Kampf um den Mann Hören und Sehen verging. Das Silvesterpublikum feuerte im Takt klatschend die drei „Schlagermiezen“ an und sang begeistert mit.
Im Bühnenbild von Hans Anker und Hermann Hager vervielfachten sich die Akteure in einer Spiegelwand zwischen glitzernden Vorhängen. Für die Licht- und Tontechnik waren wieder Ingo Hoborn und Gerhard Sellmair verantwortlich, bei der Silvestervorstellung war Andrea Zellner am Ton.

Bild: fkn, ovb 2013
Besonders hübsch zum Anschauen waren die Harlekin-Figuren mit weißen Masken und Rautenkostümen. Aber so edel blieb es nicht: Im „volkstümlichen Block“ wurde zu „Highway to hell“ richtig geplattelt, und wenn Anton aus Tirol den Saal zum Kochen bringt, ist es fast nicht zu glauben, dass Jutta Schmidt mit ihrem derben „Sweet Transvestit“ noch eins draufsetzen kann. Aber sie konnte. Und rasant blieb es dann bis zum Schluss, als die ganze Tänzertruppe – verstärkt durch die hübsche Theresa Doff als Neuzugang – mit haarsträubenden Perücken zu „You cant stop the Beat“ aus dem Kultklassiker „Hairspray“ über die Bühne tobte. Die meisten Choreografien erdachten Hermann Hager und Daniela Mayer, Jutta Schmidt und Valerie Schumann.
PREMIERE: MO 31. Dezember 2012
Fr/Sa/So 25/26/27 Jan
Fr/Sa/So 01/02/03 Jan
Do/Fr/Sa 07/08/09 Feb
So/Mo 10/11 Feb
Spielbeginn:
ca 20 Uhr
Einlass:
ca. 19 Uhr
Im ENSEMBLE TAM OST
Regie: | Hans Anker |
Bühne: | Ensemble |
Licht/Ton: | Andrea Zellner, Ingo Hoborn und Gerhard Sellmair |
Kostüm: | Ensemble |
Akteure | |
Daniela Mayer | Andreas Altmaier |
Jutta Schmidt | Hans Anker |
Valerie Schumann | Andreas Kulot |
Theresa Doff | Christian Reitinger |
Serafin Schumann |