„Irgendwann darfs auch mal gut sein…”
Ihre Entscheidung hatte sie schon vor einigen Monaten verkündet, nach 16 Jahren im Vorstand des Theater am Markt e.V. , davon 12 Jahre als 1. Vorstand.
So eine lange und hochaktive Dienstzeit kann getrost als „prägender Einfluss” gewertet werden. Und es gibt wohl keinen im Verein oder dessen Umfeld der das bestreiten würde.
Und eben weil Renate M. Mayer, wie es Amtsnachfolgerin Claudia Loy in ihrer kurzen Ansprache ausdrückte, „so große Fußstapfen hinterlässt” wurde sie gegen Ende der Sitzung vom neuen Vorstand Claudia Loy, Gerhard Sellmair, Klaus Lüders und Angelika Sewald-Löffelmann in einer kleinen feinen Zeremonie gleichzeitig sowohl zur Ehrenvorsitzenden als auch zum ersten Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Diese aktuell noch inoffizielle Ernennung erfordert eine Satzungsänderung, welche bei der nächsten Vereinsversammlung zur Abstimmung gegeben wird.
(Zum Originalbeitrag: http://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-stadt/kulturbiotop-bluehen-gebracht-4806014.html)
Verdienstmedaille der Stadt für Theaterprinzipalin Renate M. Mayer
„Kulturbiotop zum Blühen gebracht”
Da sprang das Publikum im Theatersaal überrascht auf und applaudierte stürmisch, als Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer am Ende ihrer Ansprache Renate M. Mayer, die zwölf Jahre lang als Vorsitzende des Vereins „Theater am Markt Ost” amtiert hatte, die Verdienstmedaille der Stadt verlieh.
„Du hast in schwierigen Zeiten und mit dem Umzug des Hauses viel erreicht; ihr habt hier zusammen ein blühendes Kulturbiotop erschaffen”, hatte Bauer die Theaterprinzipalin, Regisseurin und Schauspielerin freundschaftlich gewürdigt.
Zudem agiere die Multitalentierte erfolgreich seit 14 Jahren als Vorleserin in der Stadtbibliothek.
Mayer hatte zuvor die Besetzung des neuen Vorstands bekanntgegeben (wir berichteten) und im Anschluss an die Vereinsversammlung zu einem Stehempfang im Nachgang zu ihrem 75. Geburtstag geladen. Ihre Nachfolgerin Claudia Loy und Zweiter Vorsitzender Gerhard Sellmair sagten ihr in ebenso herzlichen Worten Dank wie Regisseur und Schauspieler Klaus Schöberl.
Hans Anker, Wirt der „Theaterschenke”, brachte als aufgetakelte streitlustige Gattin den „Opernbesuch” von Cissy Kraner auf die Bühne, bevor Renate Pröbstl in die Rolle von „Marcel Reich-Ranickis Schwester” schlüpfte und ihrer geschätzten Kollegin in amüsanter Weise bescheinigte, das klassische und das epische Theater durch den Umzug vom Boulevard der Innenstadt ins Gewerbegebiet zusammengeführt zu haben.
Die Tanztruppe des Ensembles bot einen fulminanten Abschluss mit „You can‘t stop the music” aus dem Musical „Hairspray”, bevor die Jubilarin ihre Gäste zum Weiterfeiern einlud.
„Feier-Abend...“
Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer betrat als nächste die Bühne.
Die Oberbürgermeisterin, die auch privat eine lange Freundschaft mit Renate M. Mayer verbindet, hielt eine durchaus emotionale Rede und wartete dann am Ende ihrer Laudatio auch gleich mit der ersten großen Überraschung auf:
Verdienstmedaille für Breitbrunnerin
Anlässlich ihres 75. Geburtstages verlieh Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer die Verdienstmedaille der Stadt Rosenheim an Renate M. Mayer aus Breitbrunn. In ihrer sehr persönlichen und einfühlsamen Verleihungsrede würdigte die Bürgermeisterin Mayers vielfältiges kulturelles Schaffen in der Stadt und im Landkreis.
Renate M. Mayer, die ab Mitte der Siebzigerjahre zehn Jahre als Katechetin in der Volksschule Breitbrunn wirkte, stand damals schon als Kabarettistin und Songschreiberin mit den „Wadlbeißern“ auf der Bühne. Nach ihrer langjährigen Tätigkeit im Bildungswerk Rosenheim übernahm sie bald die Leitung des mit dem Kulturpreis der Stadt ausgezeichneten „Theaters am Markt“, heute TAM OST Rosenheim, in dem sie auch als Amateurschauspielerin große Anerkennung fand. Zugleich war sie Mitbegründerin und danach einige Jahre Zweiter Vorstand im Kulturforum Rosenheim e.V., dessen Anliegen vor allem die Vernetzung und Vertretung der Kulturschaffenden im Raum Rosenheim ist.

Seit 14 Jahren gestaltet sie in der Stadtbibliothek Rosenheim als Vorleserin ein Literaturprogramm für Erwachsene und schreibt Besprechungen für den Kulturteil des OVB. Ihre Gedichte und ihre Einführungen in das Schaffen zeitgenössischer Künstler bei Ausstellungseröffnungen sind auch wegen ihrer sprachlichen Qualität hoch geschätzt. Außerdem zeigt sie selbst immer wieder Ausstellungen ihrer Fotoarbeiten, von denen ein Teil auch im Haus des Gastes in Breitbrunn zu sehen war.
Den gelungenen Abschluss und Ausklang des Abends bot der anschließende Stehempfang am Buffet in der TheaterSchenke.
Bilder: Alexander Schoenhoff